begrünen

begrünen
be|grü|nen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \begrünen mit Pflanzen, Bäumen, Sträuchern bepflanzen, eine Grünfläche anlegen ● den Schulhof, Dächer \begrünen
II 〈V. refl.〉 sich \begrünen grün werden ● die Bäume \begrünen sich im Frühling

* * *

be|grü|nen <sw. V.; hat:
a) mit Grün, Bäumen, Pflanzen, Rasen o. Ä. versehen:
die Innenstadt b.;
wir wollen unseren Hof mit Rasen b.;
begrünte Flächen;
b) <b. + sich> (von der Natur) grün werden:
die Wälder begrünen sich wieder.

* * *

begrünen,
 
Mauern, Fassaden und Dächer mit Rankpflanzen (wie Efeu, Wein, Knöterich) bewachsen lassen. Die Begrünung ist eine ökologische Nische für Insekten; sie schützt (sofern sie einen eventuellen vorhandenen Verputz nicht angreift) vor Witterung und wirkt als Wärmedämmung. Bei einer Dachbegrünung ist deren richtiger Aufbau und die sorgfältige Abdichtung gegenüber der Auflage wesentlich.
 
 
M. Trykowski: Grundlagen des biolog. Bauens (1984).

* * *

be|grü|nen <sw. V.; hat: a) mit Grün, Bäumen, Pflanzen, Rasen o. Ä. versehen: die Innenstadt b.; wir wollen unseren Hof mit Rasen b.; Wenn sich die neue Verkehrslösung im Laufe der Probezeit bewährt, ... soll die Kreuzherrengasse begrünt werden (Neue Kronen Zeitung 22. 11. 83, 25); begrünte Flächen; b) <b. + sich> (von der Natur) grün werden: die Wälder begrünen sich wieder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Begrünen — Begrünen, einen Erddamm od. Wall mit Rasenstücken belegen od. auch nur mit Heusamen besäen; dagegen Besoden, ihn mit gestochenen Rasenstücken (Soden) belegen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Begrünen — Begrünen, verb. reg. act. grün machen, wovon aber nur das Participium begrünet bey den Dichtern üblich ist. Das begrünte Sommerkleid der Wälder, Opitz. Das begrünte Feld, Can. Du Schmelz der bunten Wiesen, Du neu begrünte Flur! Haged …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • begrünen — V. (Aufbaustufe) etw. mit Blumen und Bäumen bepflanzen Beispiel: Die freien Plätze der Stadt sollen begrünt werden …   Extremes Deutsch

  • begrünen — be·grü̲·nen; begrünte, hat begrünt; [Vt] etwas begrünen irgendwo Gras, Bäume o.Ä. anpflanzen, um das Aussehen zu verbessern <einen Hof begrünen; begrünte Flächen> || hierzu Be·grü̲·nung die; nur Sg || ⇒↑Grün (3) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • begrünen — begröne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • begrünen — be|grü|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Begrünen — Was darin begrünt, das begraut darin. – Bücking, 327. Woran man sich in der Jugend gewöhnt, das ist schwer abzugewöhnen im Alter …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Halde — Haufen * * * Hal|de [ haldə], die; , n: a) (Bergbau) künstliche Aufschüttung von Schlacke od. tauben Gesteinsmassen: alte Halden begrünen. Zus.: Schlackenhalde. b) [zu einem Berg aufgehäufte] Ansammlung von Produkten, die nicht [mehr] gebraucht… …   Universal-Lexikon

  • Begrünung — Be|grü|nung 〈f. 20〉 1. das Begrünen, das Begrüntwerden 2. bepflanzte Fläche * * * Be|grü|nung, die; , en: 1. das Begrünen; das Sichbegrünen. 2. Gesamtheit der Pflanzen, mit denen etw. begrünt ist. * * * Be|grü|nung, die; : 1. das Begrünen,… …   Universal-Lexikon

  • Jan-Peter Frahm — (* 14. Februar 1945, Hamburg) ist ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „J. P.Frahm“. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Wissenschaftliche Forschungen 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”